Ngan Thebelt

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.

Vita

2016 –2017
BVL-zertifizierte Weiterbildung „Wege des Schriftspracherwerbs ebnen“ (Diagnostik und Therapie der Lese-Rechtschreibschwäche), Prolog Wissen, Köln

31.10.2011
Eröffnung der „Praxis für Logopädie Simone Rademaker“ in Bad Malente

August 2011
Erlangung des Grades Bachelor of Health, Speech and Language Therapy (NL)

2009 – 2011
Berufsbegleitender Studiengang zum Bachelor of Health (SLT – Speech and language therapy), Europ. Wirtschafts- und Sprachenakademie Rostock (in Kooperation mit Fontys University of Applied Sciences Eindhoven, Niederlande)

2008 – 2011
Angestellte Logopädin in Eutin

2002 – 2008
Logopädin und stellvertretende Leitung im Sprachheilkindergarten der AWO Kinder, Jugend & Familie, Nordhorn

2001 – 2002
Logopädin im „Haus Soteria“, Ev. Krankenhausverein, Emlichheim, (Behandlung neurologischer Patienten nach Schädelhirntrauma)

1998 – 2001
Ausbildung zur Logopädin an der staatlich anerkannten Lehranstalt für Logopädie der Rheinisch-Westfälisch-Technischen Hochschule, Aachen

1993 – 1998
Studium der Humanmedizin, Johann-Wolfgang-Goethe Universität, Frankfurt / Main

Fort- und Weiterbildungen

In meiner langjährigen Berufstätigkeit habe ich mich in vielen Fachbereichen innerhalb der Logopädie umfangreich fortgebildet. So erfolgt meine Arbeit stets zielorientiert, patientenzentriert sowie mit Methoden, die dem neuesten wissenschaftlichen Stand entsprechen und aktuellen Forschungs- und Studienergebnissen folgen.

Hier finden Sie einen kleinen Überblick der von mir besuchten Fortbildungen.

Kindliche Sprach- und Sprechstörungen

  • Die Entdeckung der Sprache (B. Zollinger)
  • Frühe logopädische Intervention bei Late Talkern (Prof. J. Siegmüller)
  • Psycholinguistisch orientierte phonologische Therapie kindlicher Aussprachestörungen (Prof. A. Fox-Boyer, K. Schauß-Golecki)
  • Prävention von Lese-Rechtschreibstörungen (P. Küspert)
  • KIDS und Mini-KIDS: Therapie des kindlichen Stotterns (P. Sandrieser)
  • Lidcombe-Programm zur Behandlung des frühkindlichen Stotterns (B. Freerk, A. Hearne)
  • Therapie von Wortschatz-, Grammatik- und Textstörungen nach dem patholinguistischen Ansatz (Prof. C. Kauschke, Prof. J. Siegmüller, A. Skerra, B. von der Heide, J. Schwytay)

Erwachsene

  • Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie (Prof. N. Lauer)
  • Diagnostik und Therapie der Dysphagie & Trachealkanülenmanagement (N. Niers)
  • Evidenzbasierte Therapie von Wortabrufstörungen bei Aphasie (Dr. A. Schröder)
  • Diagnostik und Therapie bei Fazalisparese (M. Mebus, S. Hotzenköcherle)
  • Funktionale Stimmtherapie (Intensivkurs, S. Gross-Jansen)
  • Desensibilisierungs- und Modifikationstechniken bei stotternden Jugendlichen u. Erwachsenen (H. Zückner)